Im Jahr 2020 fanden zwar im Februar noch die fünf Regionalwettbewerbe statt, der deutsche Ballettwettbewerb ebenso wie der internationale Weltwettbewerb wurde dann aber wegen Corona abgesagt.
Im November 2020, als nochmals alle Ballett- und Tanzschule wegen Corona schließen mußten, hat der BFKM nochmals einen Videotanzwettbewerb veranstaltet. Die Regeln dafür stehen weiter unten. Die Ergebnisse werden in Kürze hier veröffentlicht werden. Außerdem werden den ganzen Dezember über etwa jeden zweiten Tag im Tanzblog die einzelnen Videos vorgestellt werden.
Der BFKM veranstaltete jedoch dafür im Juni 2020 einen Videotanzwettbewerb sozusagen als Ersatz. Folgende Ergebnisse wurden dabei erzielt:
Ergebnisse des Wettbewerbs:
Wir veröffentlichen hier jeweils nur die besten Tänze. Teilnehmer können via E-Mail ihre weiteren Plazierungen erfragen.
Der erste Platz erhält ein Preisgeld von € 200,- bzw. bei zwei ersten Plätzen wird dies in zweimal € 100,- geteilt.
Insgesamt fand die Jury die meisten Videos sehr gut sowohl vom Tanz wie auch von der technischen Umsetzung her.
Bei den Erwachsenen gab es einen herausragenden Tanz, der mit Abstand der beste von allen war. Es folgten drei Tänze relativ dicht beieinander, weshalb wir da vier Ergebnisse veröffentlichen. Bei den Junioren waren die ersten drei Plätze ganz dicht beieinander und danach folgte ein größerer Abstand.
Wenn man auf den jeweiligen Titel des Tanzes klickt, kann man das Video abspielen.
Altersklasse Mini
Platz | Tanztitel | Alter | Punktzahl | Anzahl | Schule | Ort |
1 | Super Hero Girls | 5 - 8 | 80 | 11 | DanceFit Studio Lahr | Lahr |
1 | Das Bächlein | 6 - 9 | 80 | 7 | Ballettschule Korinna Söhn | München |
3 | Feenfest | 8 - 9 | 72,5 | 8 | mika yuasa ballettstudio | Frankfurt am Main |
Altersklasse Kinder
Platz | Tanztitel | Alter | Punktzahl | Anzahl | Schule | Ort |
1 | No school today | 10 - 12 | 81,5 | 8 | Ballett Andrea Hilger | Bayreuth |
2 | Einkaufsbummel | 7 - 13 | 78 | 6 | Ballettschule Korinna Söhn | München |
3 | link to the future | 9 - 12 | 72 | 6 | mika yuasa ballettstudio | Frankfurt am Main |
Altersklasse Junioren
Platz | Tanztitel | Alter | Punktzahl | Anzahl | Schule | Ort |
1 | Depth Over Distance | 13 - 17 | 87 | 12 | Ballettschule Krain | Freiburg |
2 | Lost - care about us | 15 - 16 | 85,3 | 8 | Ballett Andrea Hilger | Bayreuth |
3 | Prinzessinnen | 12 - 17 | 85 | 6 | Ballettschule Korinna Söhn | München |
Altersklasse Erwachsene
Platz | Tanztitel | Alter | Punktzahl | Anzahl | Schule | Ort |
1 | At Last | 16 - 23 | 92 | 10 | Ballettschule Krain | Freiburg |
2 | DisTanz | 17 - 20 | 81,7 | 8 | Ballettschule Krain | Freiburg |
3 | Unspoken words | 17 - 26 | 78,3 | 6 | Ballett Andrea Hilger | Bayreuth |
4 | Bad Day | 19 - 25 | 76,7 | 11 | Ballett HSP Münster | Münster |
Hier sind zur Information die Wettbewerbsbestimmungen für den Videotanzwettbewerb:
Videotanzwettbewerb 2020
Vorbemerkung
Im Frühjahr 2020 ist Tanzunterricht jeglicher Art in Gruppen nicht erlaubt. Viele Tänzer und Schüler trainieren dennoch alleine mit Videovorbildern oder mit Kontakt zu ihren Lehrern online. Aber Tanz ist nicht nur Training. Tanz will auch Publikum haben, will öffentlich gezeigt, will vorgeführt werden. Deshalb hat der BFKM beschlossen, 2020 einmalig einen Videowettbewerb für Tanzschüler jeglicher Art durchzuführen. Hier sind die Wettbewerbsbedingungen.
-
Teilnahmeberechtigt ist jede Ballett- oder Tanzschule sowie jeglicher Verein, Club etc. die / der Tanz unterrichtet. Es dürfen nur Amateure teilnehmen, also Menschen, die nicht mit Tanz ihren Lebensunterhalt verdienen. Die Anmeldung muß durch die Schule / den Verein erfolgen.
-
Alter
Es gibt vier Altersklassen:
- Mini bis 9 Jahre
- Kinder bis 13 Jahre
- Junioren bis 17 Jahre
- Erwachsene bis 25 Jahre (maximal 1 Tänzer darf älter als 25 Jahre sein)
Es gilt das Alter am 1. Juli 2020. Es zählt jeweils das Alter des ältesten Teilnehmers am Stichtag. -
Anzahl der Tänzer und Aufbau des Tanzes
Es müssen in einem Tanz mindestens 6 Personen mitwirken, und es dürfen maximal 12 Personen sein. Es muß jedoch jede Person alleine tanzen und darf nur alleine zu sehen sein. Es muß ein beliebiges, durchgehendes Musikstück ausgewählt werden, kein Zusammenschnitt mehrerer Musikstücke! Jeder Tänzer tanzt innerhalb eines bestimmten Abschnitts der Musik. Das wird auf Video aufgenommen, und dann zu einem gesamten Tanz zusammengefügt.
Beispiel: Tänzer A tanzt 20 Sec. dann B 10 Sec. dann C 30 Sec. dann nochmal B 20 Sec. dann D 15 Sec. usw........
Ausnahme: Falls in einem Tanz Geschwister mitwirken, dürfen diese gemeinsam auftreten. -
Musik
Es kann jede beliebige Musik verwendet werden. Die Musik darf lediglich nicht irgendwo in der Mitte geschnitten sein. Es kann jede beliebige Stilrichtung gezeigt werden. Es können beliebige Schuhe getragen werden. In den Altersklassen Mini und Kinder sind Spitzenschuhe für Mädchen grundsätzlich nicht erlaubt.
Ein Tanz darf maximal 3 Minuten lang sein, er kann aber auch beliebig kürzer sein. -
Videoanforderungen
Die einzelnen Tänzer können alle an demselben Ort aufgenommen werden, dürfen jedoch auch an unterschiedlichen Orten aufgenommen werden, also z.B. einer drinnen, ein anderer draußen, einer im Ballettsaal, der andere im Wohnzimmer, der nächste auf der Straße.
Insgesamt soll der ganze Tanz jedoch eine Einheit darstellen und einen Titel haben.
Auf dem Video darf kein Hinweis zu sehen sein, aus welcher Schule die Tänzer kommen.
Es ist jegliche Art von Kleidung oder Kostümen zulässig. Alles muß jedoch altersgerecht sein. -
Startgebühren und Einsendeschluß
Die Startgebühren betragen € 20,- pro Tanz. Es können beliebig viele Tänze pro Schule eingeschickt werden. Jeder Tänzer darf in beliebig vielen Tänzen mitwirken.
Einsendeschluß für die Videos ist Mittwoch, der 15. Juli 2020, 23:00 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt muß die Startgebühr auf dem Konto des BFKM eingegangen sein. Die Anmeldung muß über das Portal des BFKM erfolgen. Das Portal wird ab 1. Juni 2020 geöffnet sein. -
Wertung und Preise
Eine fachkundige Jury wird die Videos bewerten.
Die schönsten Videos werden auf Youtube veröffentlicht werden. Darüber hinaus wird es Geldpreise für die Sieger geben. Die genaue Höhe der Geldpreise wird noch veröffentlicht werden. -
Datenschutz
Mit der Anmeldung erklärt die teilnehmende Schule / der Verein ausdrücklich, daß die Eltern sämtlicher, auf dem Video gezeigten Kinder und Jugendlichen sowie bei Personen ab 14 Jahren auch diese selbst damit einverstanden sind, daß das Video öffentlich gezeigt wird incl. auf Kanälen im Internet. Bei Veröffentlichung des Videos haben die Schulen sowie die Tänzer und Choreographen keinen Anspruch auf Honorar. Die Schule bestätigt, daß auch die Choreographen mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Mutmacher - Der Videotanzwettbewerb im November 2020
Vorbemerkung
Den ganzen November 2020 über ist in vielen Bundesländern Tanzunterricht jeglicher Art in Gruppen nicht oder nur mit Einschränkungen erlaubt. Viele Tänzer und Schüler trainieren dennoch alleine mit Videovorbildern oder mit Kontakt zu ihren Lehrern online. Aber Tanz ist nicht nur Training. Tanz will auch Publikum haben, will öffentlich gezeigt, will vorgeführt werden. Deshalb hat der BFKM beschlossen, nochmals einen Videowettbewerb für Tanzschüler jeglicher Art durchzuführen.
Die schönsten Videos wollen wir täglich im Dezember hier bzw. im Tanzblog veröffentlichen, wobei wir bei jedem veröffentlichten Video eine kurze Beschreibung der Schule, Gruppe, des Vereins hinzusetzen werden. Das soll auch eine Reklame für die teilnehmenden Schulen sein,
Hier sind die Wettbewerbsbedingungen.
-
Teilnahmeberechtigt ist jede Ballett- oder Tanzschule sowie jeglicher Verein, Club etc. die / der Tanz unterrichtet. Es dürfen nur Amateure teilnehmen, also Menschen, die nicht mit Tanz ihren Lebensunterhalt verdienen. Die Anmeldung muß durch die Schule / den Verein erfolgen.
-
Alter
Es gibt vier Altersklassen:
- Mini bis 9 Jahre
- Kinder bis 13 Jahre
- Junioren bis 17 Jahre
- Erwachsene bis 25 Jahre (maximal 1 Tänzer darf älter als 25 Jahre sein)
Es gilt das Alter am 1. Juli 2020. Es zählt jeweils das Alter des ältesten Teilnehmers am Stichtag. -
Anzahl der Tänzer und Aufbau des Tanzes
Es müssen in einem Tanz mindestens 4 Personen mitwirken, und es dürfen unbegrenzt viele sein. Es muß jedoch jede Person alleine tanzen und darf nur alleine zu sehen sein. Es muß als Musik ein Advents- oder Weihnachtslied oder adventliches Musikstück ausgewählt werden, kein Zusammenschnitt mehrerer Musikstücke! Jeder Tänzer tanzt innerhalb eines bestimmten Abschnitts der Musik. Das wird auf Video aufgenommen, und dann zu einem gesamten Tanz zusammengefügt.
Beispiel: Tänzer A tanzt 20 Sec. dann B 10 Sec. dann C 30 Sec. dann nochmal B 20 Sec. dann D 15 Sec. usw........
Ausnahme: Falls in einem Tanz Geschwister mitwirken, dürfen diese gemeinsam auftreten. -
Musik
Es muß als Musik ein Advents- oder Weihnachtslied oder adventliches Musikstück ausgewählt werden, kein Zusammenschnitt mehrerer Musikstücke. Die Musik darf lediglich nicht irgendwo in der Mitte geschnitten sein. Es kann jede beliebige Stilrichtung gezeigt werden. Es können beliebige Schuhe getragen werden. In den Altersklassen Mini und Kinder sind Spitzenschuhe für Mädchen grundsätzlich nicht erlaubt.
Ein Tanz darf maximal 3 Minuten lang sein, er kann aber auch beliebig kürzer sein. -
Videoanforderungen
Die einzelnen Tänzer können alle an demselben Ort aufgenommen werden, dürfen jedoch auch an unterschiedlichen Orten aufgenommen werden, also z.B. einer drinnen, ein anderer draußen, einer im Ballettsaal, der andere im Wohnzimmer, der nächste auf der Straße.
Insgesamt soll der ganze Tanz jedoch eine Einheit darstellen und einen Titel haben.
Auf dem Video darf kein Hinweis zu sehen sein, aus welcher Schule die Tänzer kommen.
Es ist jegliche Art von Kleidung oder Kostümen zulässig. Alles muß jedoch altersgerecht sein. -
Startgebühren und Einsendeschluß
Die Startgebühren betragen € 20,- pro Tanz. Es können beliebig viele Tänze pro Schule eingeschickt werden. Jeder Tänzer darf in beliebig vielen Tänzen mitwirken.
Einsendeschluß für die Videos ist Mittwoch, der 25. November 2020, 23:00 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt muß die Startgebühr auf dem Konto des BFKM eingegangen sein. Die Anmeldung muß über das Anmeldeportal des BFKM erfolgen. -
Wertung und Preise
Eine fachkundige Jury wird die Videos bewerten.
Die schönsten Videos hier veröffent.icht werden. In wie weit es zusätzliche Geldpreise geben wird, werden wir noch entscheiden. -
Datenschutz
Mit der Anmeldung erklärt die teilnehmende Schule / der Verein ausdrücklich, daß die Eltern sämtlicher, auf dem Video gezeigten Kinder und Jugendlichen sowie bei Personen ab 14 Jahren auch diese selbst damit einverstanden sind, daß das Video öffentlich gezeigt wird incl. auf Kanälen im Internet. Bei Veröffentlichung des Videos haben die Schulen sowie die Tänzer und Choreographen keinen Anspruch auf Honorar. Die Schule bestätigt, daß auch die Choreographen mit der Veröffentlichung einverstanden sind.